Dödöli: Slowenische Kartoffelknödel

Dödöli sind traditionelle slowenische Kartoffelknödel, die mit einer köstlichen Füllung aus Speck und Zwiebeln zubereitet werden. Diese herzhafte Speise ist perfekt für ein gemütliches Abendessen und bringt die Aromen Sloweniens direkt auf den Tisch.

Gesamt: 50 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Topf | Pfanne | Schüssel | Holzbrett | Nudelholz | Küchenmesser | Esslöffel
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 12 g
Dödöli: Slowenische Kartoffelknödel

Zutaten (1 Portion)

Kartoffeln, mehligkochend1 kg
Mehl200 g
Eier1 St.
Speck, gewürfelt150 g
Zwiebel, fein gehackt1 St.
Butter50 g
SalzPrise
PfefferPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und weich kochen. Abgießen, ausdampfen lassen und anschließend gut auskühlen lassen.
  2. Die abgekühlten Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder gut zerstampfen.
  3. Das Mehl und das Ei zu den Kartoffeln hinzufügen und alles gut vermengen. Mit einer Prise Salz würzen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel und den Speck anbraten, bis sie goldbraun sind. Danach zur Seite stellen.
  5. Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Jeweils ein Stück Teig flach drücken, mit einem Löffel der Speck-Zwiebel-Mischung füllen und zu einem Knödel formen.
  6. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig hineingeben und etwa 15–20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  7. Die Dödöli aus dem Wasser heben und auf einem Teller anrichten. Nach Belieben mit zerlassener Butter beträufeln und servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Dödöli warm mit einem Klecks Sauerrahm oder frischem Leinöl und einer Beilage aus gedünstetem Gemüse.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in die Füllung geben.
  • Wenn Sie eine vegetarische Version möchten, ersetzen Sie den Speck durch gebratene Pilze oder geröstete Nüsse.
  • Diese Knödel lassen sich wunderbar mit einer Sauce nach Wahl kombinieren.

Schwierigkeitsgrad

Die Herstellung von Dödöli erfordert etwas Geschick, ist aber mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung auch für Kochanfänger machbar.

Kosten

Die Zutaten sind kostengünstig und in den meisten Supermärkten leicht erhältlich.

Weitere interessante Rezepte...

Waldviertler Mohnnudeln
50 Min.
Mittel
350 kcal
Österreich
Žemľovka (Brotsüßspeise)
1 Std.
Leicht
350 kcal
Deutschland
Rinderbraten auf dänische Art
3 Std.
Mittel
420 kcal
Dänemark