Pane Carasau - Dünnes Fladenbrot aus Sardinien
Pane Carasau ist ein traditionelles sardinisches Fladenbrot, das bekannt für seine Knusprigkeit und Vielseitigkeit ist. Es wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert oder mit Olivenöl und Gewürzen verfeinert. Dieses Rezept bringt Ihnen die Aromen Sardiniens auf den Tisch.

Zutaten (1 Portion)
Wasser | 400 ml |
Hartweizenmehl | 500 g |
Olivenöl | 50 ml |
Salz | 10 g |
Hefe | 5 g |
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe darin zerbröckeln.
- Das Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend das Olivenöl hinzugeben und weiter kneten, bis der Teig elastisch ist.
- Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, idealerweise auf eine Dicke von 1-2 mm.
- Die Teigplatten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200 °C für etwa 10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Das Brot herausnehmen und abkühlen lassen, bevor Sie es servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Pane Carasau mit Olivenöl, geriebenem Käse oder als Beilage zu Antipasti-Platten. Es eignet sich auch hervorragend für Sandwiches oder Wraps.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie dem Teig Kräuter wie Rosmarin oder Oregano hinzufügen.
- Das Fladenbrot kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch bleiben.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Pane Carasau ist einfach und erfordert nur grundlegende Backkenntnisse.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da die meisten Grundzutaten wie Mehl und Wasser verwendet werden.