Speckendicken
Speckendicken sind ein traditionelles Gericht der norddeutschen Küche. Diese kleinen, knusprigen Teigtaschen sind mit einer würzigen Fleischfüllung gefüllt und werden frisch gebacken. Ideal für kalte Wintertage und gesellige Runden.

Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Wasser | 200ml |
Hefe | 1 Würfel |
Salz | 1 TL |
Baumwollöl | 50ml |
Speck, gewürfelt | 200g |
Zwiebel, gewürfelt | 1 St. |
Petersilie, frisch, gehackt | 2 EL |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Zubereitung
- Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und mit dem Mehl, Salz und Öl in einer Schüssel gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit den gewürfelten Speck und die Zwiebel in einer Pfanne anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Petersilie und den Pfeffer hinzufügen und gut vermengen. Abkühlen lassen.
- Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in kleine Quadrate schneiden.
- In die Mitte jedes Quadrats einen Löffel der Speckfüllung geben und die Ränder gut verschließen.
- Die gefüllten Teigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 25 Minuten goldbraun backen.
- Die Speckendicken aus dem Ofen nehmen und warm servieren.
Serviervorschläge
Die Speckendicken warm servieren, idealerweise mit einem frischen Salat oder einer würzigen Dip-Sauce.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegetarische Variante können Sie den Speck durch Räuchertofu ersetzen.
- Die Teigtaschen lassen sich auch prima einfrieren und später aufbacken.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Übung im Teig-handling, ist jedoch für jeden machbar.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und leicht erhältlich.